Montag, 17. Januar 2022
Exklusiv
So steht es um die Schaffhauser Privat-Uni des Acronis-Besitzers
Der Acronis-Besitzer Sergei Beloussow baut das Schaffhausen Institute of Technology (SIT) auf. Bis 2030 sollen am Hauptcampus 2500 Personen studieren und am angeschlossenen Forschungszentrum 250 Startups arbeiten. Heute ist noch niemand da, dennoch stellt der Kanton finanzielle Unterstützung für 2022 in Aussicht.
Schweiz
Rekonstruktion des Schweizer Public-Cloud-Dramas
Die Schweiz will Behördendaten in einer Cloud speichern und dafür chinesische und amerikanische Konzerne beauftragen. Jetzt zeigt sich: Die Verantwortlichen ignorierten beim Entscheid Warnungen und begingen rechtswidrige Fehler.
Schweizer Armee startet Pilotprojekt mit Microsoft Teams
Kürzlich untersagte die Schweizer Armee den Einsatz von WhatsApp, Signal, Telegram und Co. für die dienstliche Kommunikation. Nun will sie mit einem neuen Tool die Zusammenarbeit unter den Offizieren verbessern – und setzt dabei auf Microsoft Teams.
SNB: Digitales Zentralbankgeld wäre in bestehende Kernbankensysteme integrierbar
Die Schweizerische Nationalbank hat eine weitere Phase des Projekts «Helvetia» mit digitalem Zentralbankgeld (CBDC) abgeschlossen und vermeldet positive Resultate. CBDC sei operationell in bestehende Kernbankensysteme integrierbar.
Schaffhauser E-ID funktioniert neu auch für Bundes-Services
Ab sofort können Nutzer:innen der Schaffhauser E-ID sowie der EDU-ID der Schweizer Hochschulen ohne weitere Registrierung auf digitale Behördenleistungen des Bundes zugreifen. Alle anderen können das Angebot mit dem bestehenden CH-Login nutzen.
Cyberkriminelle jagen Arbeitssuchende mit Fake-Website eines echten Spitals
Cyberkriminelle haben einen gefälschten Webauftritt eines existierenden Schweizer Spitals erstellt, auf dem sie offene Stellen präsentieren. Der Fall ähnelt dem einer Website zu einem Fake-Hotel aus dem letzten Jahr.
Giordano Sticchi verlässt Epson und wird Geschäftsführer von Mobilepro
Giordano Sticchi, bislang Länderverantwortlicher Schweiz und Österreich bei Epson, heuert beim Distributor Mobilepro an und wird dort Geschäftsführer.
International
Hackerangriff auf Webseiten der ukrainischen Regierung
Verschiedene Webseiten der ukrainischen Regierung sind bei einem Hackerangriff modifiziert worden. Unter anderem waren in verschiedenen Sprachen die Worte «Habt Angst und rechnet mit dem Schlimmsten» in diesen Sprachen zu lesen gewesen.
Russland nimmt Hacker der REvil-Gruppe fest
Russland hat nach eigenen Angaben mehrere Mitglieder:innen der berüchtigten Hacker-Gruppe REvil festgenommen und angeklagt. Auch die Infrastruktur sei aufgelöst worden. Die Gruppe steht unter anderem im Verdacht, hinter dem grossen Angriff auf Kaseya zu stecken.
BSI findet keine Sicherheitslücken in Xiaomi-Smartphones
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat in Smartphones von Xiaomi weder Sicherheitslücken noch Hinweise auf Zensurfunktionen entdeckt.
Meta: US-Handelsbehörde untersucht Oculus auf mögliche Wettbewerbsverstösse
Die zum Meta-Konzern gehörende VR-Sparte Oculus wird von der US-Handelsbehörde (FTC) wegen möglicher Wettbewerbsverstösse untersucht. Das könnte Auswirkungen auf die Metaversum-Pläne haben.
Firefox-Fehler von Gross- und Kleinschreibung ausgelöst
Mozilla hat den Fehler in seiner HTTP/3-Umsetzung gefunden, der für den weltweiten Ausfall des Firefox-Browsers gesorgt hatte. Eine Änderung bei einem von Mozilla genutzten Cloud-Dienst war schuld.
Microsoft startet spezielles Cloud-Angebot für den Handel
Anfang Februar will Microsoft eine spezielle Cloudlösung ausrollen, die rein auf die Bedürfnisse des Handels ausgerichtet sein soll. Das Paket soll die Kommunikation zwischen den Filialen verbessern, bei der Bestandsoptimierung helfen und die Wünsche der Kund:innen besser erfüllen.
Libreoffice 7.3 integriert Klingonisch
Das kostenlose Office-Programmpaket Libreoffice wird in Version 7.3 diverse Neuerungen bringen. Unter anderem führt das Entwicklerteam zwei neue Sprachen ein: die interslawische Plansprache und das von Star-Trek-Fans auf der gesamten Welt geliebte Klingonisch.
Zahl des Tages
Nordkoreas Hacker haben 400 Millionen Dollar in Kryptowährungen gestohlen
Insgesamt rund 400 Millionen Dollar in Kryptowährungen sollen Hackergruppen aus Nordkorea im vergangenen Jahr durch Cyberangriffe auf zahlreiche Plattformen erbeutet haben.
ICT-Stellenmarkt
Textanzeige: Auf ictjobs.ch finden Sie laufend aktuelle Jobangebote aus den Berufsgruppen Support/Services, System-/Netzwerktechnik, Softwareentwicklung, Beratung/Consultant, IT-Management sowie E-Marketing/E-Communication.
Meistgeklickter Link
Init7: «Das Glasfasernetz ist Service Public»
Der Provider Init7 streitet seit Jahren mit Swisscom um das richtige Vorgehen beim Glasfaserbau. Im Interview spricht CEO Fredy Künzler über die Gerichtsverfahren, fehlende Regulierung, immer lauter werdende Kritik und eine mögliche Verstaatlichung des Glasfasernetzes.