Mittwoch, 9. Oktober 2019
Schweiz
E-ID-Referendum lanciert
Das E-ID-Referendum beginnt. Ein Bündnis um die Digitale Gesellschaft und die Plattform We Collect sammelt ab sofort Unterschriften, um das Gesetz für die Schaffung einer E-ID an der Urne zu Fall zu bringen.
Avaloq Outline und SIX Banking Services wollen die elektronische Rechnung voranbringen
Die Banking-Division der Börsenbetreiberin Six baut ein Ökosystem für digitale Rechnungsstellung und -bezahlung namens «eBill» auf und geht dazu eine Netzwerkpartnerschaft mit der Avaloq-Tochter Avaloq Outline ein.
International
USA erwägen Unterstützung europäischer Huawei-Konkurrenten
Die US-Regierung soll in Erwägung ziehen, die beiden führenden europäischen Huawei-Konkurrenten Nokia und Ericsson finanziell zu unterstützen. So soll eine Vormachtstellung der Chinesen im 5G-Bereich verhindert werden.
USA bremst mit weiteren Sanktionen die KI-Ambitionen Chinas
Die USA hat acht weitere chinesische Unternehmen auf die schwarze Liste gesetzt. Einige von ihnen sind führend im Bereich Künstlicher Intelligenz. Begründet wird der Schritt mit der Unterdrückung der muslimischen Minderheit der Uiguren in der chinesischen Region Xinjiang.
Chinesische Lehrer überwachen Gehirnwellen ihrer Schüler
In einer Schule in der Nähe der chinesischen Metropole Schanghai werden Kinder mit GPS-Trackern in ihren Uniformen und Gehirnwellenmessgeräten auf dem Kopf ausgestattet. Lehrer und Eltern sollen so immer sehen können, wie sich Kinder im Unterricht verhalten.
Adobe sperrt alle Nutzerkonten in Venezuela
Der Softwarehersteller Adobe wird am 29. Oktober alle Nutzerkonten in Venezuela deaktivieren. Er leistet damit einer Anweisung der US-Regierung Folge, die US-Unternehmen Transaktionen mit Personen aus Venezuela untersagt.
Von Facebook finanziertes Ethik-Institut in München eröffnet
In München ist das von Facebook finanzierte Institut zur Erforschung ethischer Fragen rund um Künstliche Intelligenz eröffnet worden.
Playstation 5 erscheint vor Weihnachten 2020
Sony hat die Playstation 5 angekündigt. Die Konsole soll zum Weihnachtsgeschäft 2020 in die Läden kommen, also zwischen September und November 2020.
Hauptverantwortlicher des Atari VCS schmeisst hin
Vor zwei Jahren kündigte Atari die Retrokonsole «Atari VCS» an. Doch ausser Ankündigungen hat das Unternehmen bislang nicht viel vorzuweisen. Der hauptverantwortliche Entwickler nahm mittlerweile seinen Hut.
Service
Google patcht Android
Google schliesst im Rahmen seines Oktober-Patchdays insgesamt 32 Android-Schwachstellen, darunter die vor wenigen Tagen bekannt gewordene Zero-Day-Lücke.
iOS: Gravierende Sicherheitslücke in 45 Twitter-Apps
Dutzende Apps für iPhone und iPad, die eine Twitter-Kommunikation eingebaut haben, enthalten gravierende Sicherheitslücken. Sie verwenden noch den veralteten Software-Baustein TwitterKit für iOS 3.4.2.
iPad als zweiter Mac-Bildschirm: Hohe Anforderungen für Apples Sidecar
Die seit dieser Woche verfügbare neue macOS-Version Catalina bietet mit «Sidecar» eine Funktion, um iPads als zweiten Mac-Bildschirm zu verwenden. Doch dafür muss die Hardware relativ jung sein.
Acer Chromebook 715 ab sofort in der Schweiz erhältlich
Das Acer Chromebook 715, ein Business-Gerät mit langer Akkulaufzeit und einem stossfesten Vollaluminiumgehäuse, ist ab sofort in der Schweiz verfügbar
ICT-Stellenmarkt
Textanzeige: Auf ictjobs.ch finden Sie laufend aktuelle Jobangebote aus den Berufsgruppen Support/Services, System-/Netzwerktechnik, Softwareentwicklung, Beratung/Consultant, IT-Management sowie E-Marketing/E-Communication.
Meistgeklickter Link
Zero-Day-Vulnerabilität in Android-Smartphones: Geräte von Google, Samsung, Xiaomi und Oppo betroffen
Googles Project-Zero-Team warnt Nutzer von Android-Smartphones vor einer neuen Zero-Day-Schwachstelle. Geräte von Google, Samsung, Xiaomi und Oppo sollen betroffen sein.