Mittwoch, 7. April 2021
Exklusiv
Infoniqa-Gruppe kauft Sage Schweiz
Für rund 50 Millionen Franken übernimm die österreichische Infoniqa-Gruppe das Schweizer Geschäft der Sage Gruppe mit den lokalen Produkten Sage Start, Sage 50 Extra und Sage 200 Extra.
Schweiz
Rechenzentren des Bundes werden rund 250 Millionen Franken teurer
Die Realisierung von drei neuen Rechenzentren für die Armee und die Bundesverwaltung wird statt den budgetierten 900 Millionen Franken über 1,1 Milliarden Franken kosten. Zudem soll das 2010 gestartete Vorhaben erst 2028 abgeschlossen sein - fünf Jahre später als geplant.
Sind Sie vom Facebook-Leak betroffen? Hier können Sie es überprüfen
Watson stellt für die Schweiz ein Tool zur Verfügung, mit dem man überprüfen kann, ob man vom jüngsten Facebook-Leak (mit Datensätzen aus dem Jahr 2019) betroffen ist.
Textanzeige: IT modernisieren? Ja, aber wie, und worauf kommt es an? Aus der Praxis berichten Raphael Herzog von Herzog Küchen und Stefan Helfenberger von Swisscom. Profitieren Sie von ihren Erfahrungen und melden Sie sich jetzt für das kostenlose Webinar vom 22. April an.
Die IT des Kantons Aargau zügelt
Ab Mitte 2022 soll die IT des Kantons Aargau nur noch in Unterentfelden domiziliert sein. Das hat eine gut 3-monatige Anhörung unter allen im Grossen Rat von Aargau vertretenen Parteien ergeben.
ICT-Startups
UV-Licht-Roboter sollen künftig Flugzeugkabinen desinfizieren
Das Westschweizer Startup UVeya hat Roboter entwickelt, die durch Flugzeugkabinen fahren und mittels UV-C Licht Viren und Bakterien töten sollen - inklusive Coronaviren. Erprobt werden die Geräte derzeit in Flugzeugen von Helvetic Airways.
Seervision: Die intelligente Kamera denkt mit
Das ETH-Zürich-Spin-off Seervision entwickelt Software, um Kameras in Studios zu automatisieren. Auf diese Weise könne eine Person mühelos mehrere Kameras gleichzeitig bedienen und steuern.
International
Google stellt Buchhaltungs-Software von Oracle auf SAP um
Google stellt seine Buchhaltungs-Software von Oracle auf SAP um. Google und Oracle sind Konkurrenten im Cloud-Geschäft. Für SAP ist der Schritt ein Prestige-Erfolg.
Signal-Server nicht mehr Open Source
Offenbar haben sich die Macher der Messaging-App Signal entschlossen, Änderungen am serverseitigen Code nicht mehr zu veröffentlichen. Offiziell angekündigt wurde das nicht, Nachfragen werden nicht beantwortet.
iPhones in Russland zeigen beim Einrichten neu russische Apps
Als Reaktion Apples auf ein neues Gesetz werden Besitzer von iPhones in Russland beim Einrichtungs-Prozess neu auf russische Apps hingewiesen. Zu den vorgeschlagenen Anwendungen gehören verschiedene Titel von Yandex, das soziale Netzwerk VK sowie der E-Mail-Client von Mail.ru.
Microsoft Edge wird auf Kosten von Mozilla Firefox beliebter
Die Nutzungszahlen von Microsofts Chromium-Edge-Browser steigen kontinuierlich. Er kann sich laut Statcounter im Desktopbereich mittlerweile an dritter Stelle positionieren - nach Safari und Chrome.
Datenleck zu spät gemeldet: Booking.com muss Strafe zahlen
Das Reiseportal Booking.com liess sich drei Wochen lang Zeit, bevor es betroffene Kunden über ein Datenleck informierte, bei dem Kreditkarteninformationen abgegriffen wurden. Die zuständige niederländische Datenschutzbehörde hat deshalb jetzt eine Strafe von fast einer halben Millionen Franken verhängt.
Waymo-Chef John Krafcik hört auf
Der Chef von Googles Schwesterfirma Waymo, John Krafcik, verlässt das Unternehmen. Künftig wird der Spezialist für autonomes Fahren von Dmitri Dolgov und Tekedra Mawakana als Doppelspitze geführt.
Zahl des Tages
EU-Cloud: Gaia-X-Allianz begrüsst 212 IT-Firmen und Forschungseinrichtungen
212 IT-Firmen und Forschungseinrichtungen dürfen sich seit Ende März offiziell als Mitglieder der europäischen Cloud-Allianz Gaia-X bezeichnen. Dazu gehören auch diverse Unternehmen aus China und den USA wie Huawei, Alibaba, Amazon, Google, Microsoft, Palantir und Salesforce.
Test
Sonos Roam: Sonos macht mobil
Am 20. April bringt Sonos seinen neuen mobilen Lautsprecher Roam in den Schweizer Handel. Das Gerät unterstützt Bluetooth und WLAN und überzeugt mit kompakten Abmessungen, geringem Gewicht sowie gutem Sound.
Fun
KI hat einen neuen Song von Kurt Cobain geschrieben
Künstliche Intelligenz aus dem Hause Google hat einen Song geschrieben und generiert, der klingt, als stamme er vom im April 1994 verstorbenen Nirvana-Frontmann Kurt Cobain.
ICT-Stellenmarkt
Textanzeige: Auf ictjobs.ch finden Sie laufend aktuelle Jobangebote aus den Berufsgruppen Support/Services, System-/Netzwerktechnik, Softwareentwicklung, Beratung/Consultant, IT-Management sowie E-Marketing/E-Communication.
Meistgeklickter Link
GPS-Sportuhren: Zwei fallen durch
Kassensturz hat acht GPS-Sportuhren getestet - sieben Sportuhren und eine Apple Watch. Die untersuchten Modelle unterschieden sich bei der Genauigkeit und Zuverlässigkeit deutlich.