Mittwoch, 5. Mai 2021
Exklusiv
Informatiker konnten sich 2020 über den grössten Lohnzuwachs freuen
Im Pandemiejahr 2020 sind die Löhne in der Schweiz moderat gestiegen. Für Angestellte im Bereich Informationstechnologie und Informationsdienstleistungen waren die Zuwächse am höchsten: Sie hatten 2,7 Prozent mehr in der Lohntüte als noch 2019.
Schweiz
Contact-Tracing-App: Die Google API leakte sensible Daten auf Android-Geräten
Die Android-Implementierung des von Google und Apple entwickelten Systems zum Corona-Contact-Tracing, das auch die SwissCovid-App nutzt, wies über Monate eine Schwachstelle auf und leakte sensible Daten. Erste Ende April habe Google mit dem Rollout eines Patches begonnen.
Swissquote und Postfinance kündigen neue Banking-App an
Postfinance und Swissquote haben eine gemeinsame digitale Banking App namens «Yuh» angekündigt. Vorstellen wolle man die Anwendung in einer Woche. Yuh und die Postfinance-App sollen künftig parallel existieren.
SoftwareOne übernimmt Mehrheit an SynchroNet
Die Stanser IT-Firma SoftwareOne hat eine Mehrheitsbeteiligung an der US-amerikanischen SynchroNet übernommen. Das in Texas beheimatete Unternehmen ist auf AWS-Cloud-Lösungen spezialisiert.
SGS übernimmt holländisches Cybersecurity-Unternehmen
Der Genfer Warenprüfkonzern SGS übernimmt das im holländischen Delft angesiedelte Cybersecurity-Unternehmen Brightsight. Es hat seinen Schwerpunkt auf der Sicherheit von digitalen Zahlungssystemen, Identitätslösungen sowie Internet-of-Things-Plattformen .
Die Daten dieser ETH-Forscher halten für die Ewigkeit
Bislang gab es kein Verfahren, welches Daten quasi ewig lesbar aufbewahren kann. Die beiden ETH-Forscher Robert Grass und Wendelin Stark ändern dies: Sie verwandeln Daten in DNA-Codes, die in winzigen Glaskugeln künstlich versteinert werden. Damit sind sie für den Europäischen Erfinderpreis 2021 nominiert.
ICT-Startups
Spiden erhält 18 Millionen Dollar
Das Medizintechnik-Startup Spiden hat in einer Finanzierungsrunde 18 Millionen Dollar eingesammelt. Das Schwyzer Jungunternehmen entwickelt eine Technologieplattform, die unter anderem mit KI Biomarker und eingenommene Medikamente in Echtzeit analysiert.
Exeon Analytics auf Expansionskurs
Das Schweizer Cybersecurity-Startup Exeon Analytics sichert sich von Investoren mehr als vier Millionen Franken. Beteiligt hätten sich «namhafte Privatinvestoren und Branchenkenner». Das Geld wolle man zur weiteren Expansion insbesondere in Europa nutzen.
International
Sony investiert in Discord
Kürzlich war noch von einer möglichen Übernahme durch Microsoft die Rede, nun hat der bei Gamern beliebte Messenger-Dienst Discord ein Investment von Sony erhalten. Zudem kündigten beide Unternehmen eine Partnerschaft an, in deren Rahmen Discord mit Sonys Playstation Network verbunden werden soll.
Volkswagen will eigenen Chip für seine Autos
Volkswagen will einen eigenen Chip für seine Fahrzeuge entwickeln. Bislang lässt sich der deutsche Konzern wie fast die gesamte Branche – mit Ausnahme von Tesla - Teile zuliefern, etwa von Nvidia oder Continental.
IBM kauft Performance-Management-Anbieter Turbonomic
IBM übernimmt Turbonomic, einen in Boston ansässigen Anbieter von Lösungen für die Performance von Applikationen – insbesondere in Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen. Der Kaufpreis könnte im Bereich zwischen 1,5 und 2 Milliarden US-Dollar liegen.
Bill und Melinda Gates lassen sich scheiden
Microsoft-Gründer Bill Gates und seine noch-Ehefrau Melinda Gates lassen sich nach rund 27 gemeinsamen Jahren scheiden. Ihre Stiftung wollen die beiden aber wohl unverändert zusammen weiter leiten.
Zahl des Tages
Weltgrösste Online-Handelsplattformen legen massiv zu
Waren im Wert von 2,9 Billionen Dollar wurden 2020 von den 13 grössten Online-Handelsplattformen der Welt umgesetzt. Das sind 20 Prozent mehr als 2019.
Service
Samsung kehrt auf den Notebook-Markt zurück
Samsung bietet auf dem europäischen Markt, unter anderem in Deutschland, wieder Notebooks an. Auf einem Online-Event stellte der Konzern mit dem Galaxy Book Pro und dem Galaxy Book Pro 360 zwei neue Baureihen vor, die am oberen Ende des Leistungsspektrums angesiedelt sind. Ein Marktstart in der Schweiz ist derzeit unklar.
Nutzung von Cloud-Diensten: Checkliste der Datenschutzstelle Fürstentum Liechtenstein
Die Datenschutzstelle Fürstentum Liechtenstein hat eine «Cloud Services»-Checkliste zu den wichtigsten datenschutzrechtlichen Fragen bei der Nutzung von Cloud-Diensten veröffentlicht. Sie ist auch hilfreich, wenn nur das schweizerische Datenschutzrecht gilt.
Test
Airtags: Was Apples smarte Schlüsselanhänger können – und was nicht
Apples neue smarte Schlüsselanhänger Airtags machen genau, was der Hersteller verspricht. Mit dem iPhone findet man den Zweifränkler-grossen und etwas dicklichen Chip, wenn man ihn verlegt hat. Zusätzlich kann man ihn pfeifen lassen. Wunder darf man aber nicht erwarten.
ICT-Stellenmarkt
Textanzeige: Auf ictjobs.ch finden Sie laufend aktuelle Jobangebote aus den Berufsgruppen Support/Services, System-/Netzwerktechnik, Softwareentwicklung, Beratung/Consultant, IT-Management sowie E-Marketing/E-Communication.
Meistgeklickter Link
Bund warnt vor Stromschlaggefahr bei USB-Ladegerät
Nach einem Unfall mit einem USB-Ladegerät der Marke M2-Tec hat das Eidgenössische Starkstrominspektorat (Esti) eine Sicherheitswarnung herausgegeben: Es bestehe die Gefahr eines elektrischen Schlages.