Mittwoch, 3. März 2021
Schweiz
Swiss Sign: Leere Versprechen, ein vergrätzter Partner – und ein riskanter Kurs
Sollte die elektronische ID bei der Abstimmung am Sonntag durchkommen, dann dürfte Swiss Sign die Anbieterin werden. CEO Markus Naef sagt, seine Firma sei ein langjähriger «Trust Service Provider». Doch die jüngere Geschichte von Swiss Sign wirft einige Fragen auf.
Schweiz schliesst sich Vernetzung von Schengen-Datenbanken an
Behörden sollen künftig alle Schengen-Datenbanken gleichzeitig abfragen können. Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat die Vorlage des Bundesrats zur Interoperabilität zwischen EU-Informationssystemen angenommen.
Forscher finden Schwächen bei der Schweizer Contact-Tracing-App
Forschende der Queen Mary University of London (QMUL) haben 40 Contact-Tracing-Apps auf potenzielle Bedrohungen wie Malware, eingebettete Tracker und die Preisgabe privater Informationen geprüft. Auch bei der SwissCovid-App fanden sie Schwächen.
Neue Corona-Warnapp soll infektionsgefährdete Orte aufzeigen
Die an der ETH-Lausanne entwickelte App NotifyMe Check-in warnt Personen, die mit einem Infizierten dieselbe Veranstaltung besucht haben – selbst wenn die Sicherheitsabstände gewahrt wurden. Künftig könnte die Anwendung auch in ein Upgrade der SwissCovid-App einfliessen, so die EPFL.
Nationalrat fordert Recht auf Homeoffice für Bundesverwaltung
Der Nationalrat hat eine Motion von Marco Romano (CVP/TI) zur Telearbeit angenommen. Allen Bundesangestellten solle es freistehen, Telearbeit zu nutzen, «soweit es mit der Ausübung ihrer Funktion vereinbar ist». Die Motion geht nun an den Ständerat.
Softwareone kauft Zürcher SAP-Spezialisten ITPC
Das Stanser Software-Unternehmen Softwareone hat den Zürcher SAP-Spezialisten ITPC übernommen. Es handelt sich bereits um die dritte Akquisition dieses Jahr.
Raiffeisen Schweiz unterstützt neu Apple Pay
Die Schweizerischen Raiffeisenbanken unterstützen neu Apples Bezahldienst Apple Pay. Ursprünglich sollte dieser Schritt schon vor einem Jahr erfolgen, wurde dann jedoch mehrfach verschoben.
Schweizer IT-Firma my-Office.ch wird gekauft
Das deutsche IT-Haus K-iS Systemhaus hat das Basler Informatik-Unternehmen my-Office.ch gekauft. Die beiden Firmen sind langjährige Partner in den Bereichen Virtualisierung und Cloud Computing.
International
Homeoffice lässt Umsatz von Zoom in Höhe schnellen
Der Videokonferenzanbieter Zoom profitiert weiterhin vom Homeoffice-Trend. Im vierten Geschäftsquartal sprang der Umsatz um 369 Prozent auf 882,5 Millionen Dollar. Rund 467'000 Kunden mit mehr als zehn Mitarbeitenden verwenden den Dienst, so Zoom.
Netflix will Legacy-System ablösen
Netflix will dieses Jahr sukzessive auf eine neue Plattform für die Einspeisung und Verteilung von Medieninhalten migrieren. Das neue System werde um das alte herum gebaut und dieses schliesslich vollständig ersetzen.
Perseverance: Im Mars-Rover steckt der gleiche Prozessor wie im ersten iMac
Der Mars-Rover «Perseverance» der US-Weltraumagentur NASA ist am 18. Februar 2021 erfolgreich auf der Marsoberfläche gelandet. Betrieben wird dieses Meisterstück der Wissenschaft von einem Prozessor, der auch in den ersten iMac-Modellen verbaut war.
Twitter will Impfungs-Desinformation bekämpfen
Twitter hat ein Stufensystem an Sanktionen für Konten eingeführt, die Desinformation zu Corona-Impfungen verbreiten. Beim fünften Verstoss wird man permanent von Twitter suspendiert.
Teamviewer kauft Augmented-Reality-Firma Upskill aus den USA
Teamviewer, der deutsche Anbieter von Fernwartungssoftware, ist weiter auf Einkaufstour und baut mit einer Übernahme der US-Firma Upskill den Bereich Augmented Reality für die Industrie aus.
Zahl des Tages
Krypto-Kunst: Sängerin Grimes verkauft NFT-Art im Wert von 6 Millionen Dollar
5,8 Millionen US-Dollar hat die kanadische Künstlerin Grimes innerhalb von 20 Minuten mit dem Verkauf von NFT-Krypto-Kunst eingenommen. Ein NFT ist ein non-fungible Token, also ein Blockchain-Datensatz, der einzigartig und nur über seinen nominellen Wert definiert ist.
Test
Ausstattungs-Champion Fujitsu Stylistic Q7310
Das Stylistic Q7310 von Fujitsu ist nicht nur nach Tablet-Massstäben überdurchschnittlich gut ausgestattet, sondern übertrifft mit Schnittstellen und Sicherheits-Features locker so manches Notebook.
ICT-Stellenmarkt
Textanzeige: Auf ictjobs.ch finden Sie laufend aktuelle Jobangebote aus den Berufsgruppen Support/Services, System-/Netzwerktechnik, Softwareentwicklung, Beratung/Consultant, IT-Management sowie E-Marketing/E-Communication.
Meistgeklickter Link
Digitale Geodaten von Swisstopo kostenlos und frei nutzbar
Die digitalen Geodaten von Swisstopo stehen neu gratis für die freie Nutzung zur Verfügung. Der Bund will damit einen aktiven Beitrag für Innovation und wirtschaftliches Wachstum leisten.