Mittwoch, 29. Juni 2022
Exklusiv
Credit Suisse setzt an der Informatik den Rotstift an
Die kriselnde Credit Suisse hat weiteres Sparpotential in der Informatik ausgemacht. Unter anderem sollen Rechenzentren geschlossen und auf eine Multi-Cloud-Strategie gesetzt werden. Auch in der IT-Security soll Geld gespart werden.
Schweiz
Datenschützer sieht «wachsende Geringschätzung der Privatsphäre»
Adrian Lobsiger, der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (Edöb), stellt im neuesten Tätigkeitsberichts seines Teams «eine verbreitete Gleichgültigkeit gegenüber dem Schutz von Bürgerdaten und eine wachsende Geringschätzung der Privatsphäre» fest.
Schweizer KMU: Home Office auf Vorpandemie-Niveau, Cybersecurity bleibt desolat
Das Homeoffice hat sich bei den KMU in der Schweiz trotz Pandemie nicht dauerhaft etabliert. Dies zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Befragung von GFS-Zürich. Und: Trotz des Digitalisierungsschubs der letzten Zeit hat sich die Cybersicherheit bei Schweizer KMU kaum verbessert.
Initiative "Digital Ad Trust Switzerland" will für mehr Transparenz und Sicherheit im digitalen Werbemarkt sorgen
Drei Schweizer Werbeverbände lancieren die Initiative «Digital Ad Trust Switzerland», die für mehr Transparenz und Sicherheit im digitalen Werbemarkt eintreten soll. Zahlreiche hiesige Publisher wurden bereits zertifiziert.
Bundesgericht bestätigt Netzsperren
Das Bundesgericht hat die Netzsperren gegen 3 ausländische Anbieter von Online-Geldspielen bestätigt. Der Gesetzgeber sei von der Verfassung dazu berechtigt, im Bereich der Geldspiele vom Grundsatz der Wirtschaftsfreiheit abzuweichen.
Kanton Zürich übernimmt die Informatik an Gymis und Berufsschulen
Der Kanton Zürich übernimmt die Informatik an allen 39 Gymnasien und Berufsfachschulen. Bisher waren die Schulen im Kanton selber für IT-Ausrüstung, -Wartung und -Support zuständig.
HSLU arbeitet an Sprachassistenten, der Privatsphäre respektieren soll
Die Hochschule Luzern (HSLU) und das Unternehmen Brelag arbeiten an einem Sprachassistenten namens «Bodyguard». Er soll Privatsphäre und Datenschutz respektieren, indem er Daten nur lokal verarbeitet und nicht etwa in einer Cloud oder anderswo im Internet.
Christoph Dubsky übernimmt Führung von Devolo Schweiz
Christoph Dubsky ist neuer Schweizer Country Manager beim Powerline-Spezialisten Develo. Er folgt auf Jean-Claude Jolliet.
ICT-Startups
Zuger Musik-Fintech Utopia: «Wir wollen das Backend der Musikindustrie sein»
Das in Zug ansässige «Musik-Fintech» Utopia Music will Fairness in die Musikindustrie bringen. Das Startup bildet ab, was wann und wo gespielt wurde, und bringt diese Informationen mit den Rechte-Verhältnissen und den entsprechenden Eignern zusammen.
International
Litauen von gross angelegtem Cyberangriff betroffen
Litauen ist nach Angaben der dortigen Regierung von einem gross angelegten Cyberangriff betroffen. Auf staatliche Einrichtungen und private Unternehmen werden demnach DDoS-Angriffe ausgeübt. Das nationale Cybersicherheitszentrum vermutet russische Hacker:innen.
Google zahlt für Wikipedia-Inhalte
Google gehört zu den ersten Kunden des Enterprise-Angebots der Wikipedia-Betreiberin Wikimedia. Dieses beinhaltet optimierte APIs, die einen schnelleren und einfacheren Zugriff auf die Informationen liefern. Wie viel sich Google das kosten lässt, wurde nicht bekannt gegeben.
Facebook bombardiert Krebspatienten mit Anzeigen für unseriöse Behandlungsmethoden
Facebook verspricht seit langem, keine Anzeigen auf seiner Plattform zu akzeptieren, die medizinische Fehlinformationen enthalten. Und doch hat die Meta-Tochter laut einem Bericht irreführende Werbung für falsche Krebsbehandlungen in recht grossem Stil zugelassen.
Service
Google macht Schluss mit Hangouts
Google stellt den Chat- und Videotelefonie-Dienst Hangouts im November 2022 ein. Seit zwei Jahren legt der Internetgigant den Hangouts-Nutzer:innen immer wieder den Alternativdienst Chat ans Herz.
ICT-Stellenmarkt
Textanzeige: Auf ictjobs.ch finden Sie laufend aktuelle Jobangebote aus den Berufsgruppen Support/Services, System-/Netzwerktechnik, Softwareentwicklung, Beratung/Consultant, IT-Management sowie E-Marketing/E-Communication.
Meistgeklickter Link
Stiftung Warentest hat 16 Passwortmanager unter die Lupe genommen
Die Stiftung Warentest hat 16 Passwortmanager unter die Lupe genommen. Sieben erhielten die Note «gut». Testsieger sind 1Password und Dashlane.