Mittwoch, 25. März 2020
Schweiz
Swisscom bietet wegen Coronavirus mehr Datenvolumen und Home-Office-Software
Swisscom reagiert auf die Coronavirus-Krise: Der Telko stellt im April zusätzliches Datenvolumen für Mobilabos ohne Datenflatrate zur Verfügung, für Prepaidkunden wird das Volumen bei gleichem Preis verdoppelt. Zudem bietet der Telko Roaminggutschriften und Home-Office-Lösungen.
Berner Informatiker trocknet mit Corona-Karte das BAG ab
Der Informatiker Daniel Probst hat Fallzahlen der Corona-Pandemie in der Schweiz zusammengetragen und auf einer Website visualisiert.
Zürcher Datenschützer selektiert gute Homeoffice-Tools
Der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich hat eine Liste von Softwarelösungen veröffentlicht, die beim Arbeiten im Homeoffice den Schutz und die Sicherheit der Daten gewährleisten sollen.
Migros lässt Amigos wieder aufleben
Die Migros ruft ihre Social-Shopping-App Amigos zurück ins Leben. Die Anwendung soll in Zeiten der Coronakrise der Nachbarschaftshilfe dienen und bei der Organisation von Heimlieferungen helfen.
Ricardo bietet Starthilfe für Online-Handel
Der Online-Marktplatz Ricardo lanciert ein Starthilfe-Programm für alle kleinen Verkaufsläden der Schweiz, die durch den Lockdown vom Handel abgeschnitten sind.
Salt 2019 mit weniger Umsatz
Der drittgrösste Mobilfunkanbieter der Schweiz Salt hat im vergangenen Jahr mit 1,023 Milliarden Franken 2,3 Prozent weniger Umsatz erwirtschaftet als 2018. Der Betriebsgewinn (EBITDA) fiel um 8,6 Prozent auf 428,4 Millionen Franken.
ICT-Lehrlinge mögen den Beruf
94 Prozent der ICT-Lehrbeginnerinnen und ICT-Lehrbeginner in der Schweiz sind zufrieden mit ihrer Berufswahl. Zu diesem Schluss kommt eine Befragung von 1103 Personen, die 2019 eine ICT-Lehre angefangen haben, durch ICT-Berufsbildung Schweiz.
ICT-Startups
Aktiia erhält frisches Kapital von Investoren
Das Schweizer Medtech-Startup Aktiia sammelt in einer Finanzierungsrunde 5,6 Millionen Euro von Investoren ein. Das Unternehmen hat ein Wearable zur optischen Blutdrucküberwachung entwickelt (Englisch).
International
Coronavirus-Krise: EU-Parlament stimmt per E-Mail ab
Das EU-Parlament stimmt wegen der Coronavirus-Krise per E-Mail ab: Mit einer eingescannten Unterschrift sollen die EU-Abgeordneten aus der Ferne über Gesetzesentwürfe entscheiden können. Ein Kritiker warnt vor Manipulationen.
Apple erhöht Preise für Macs
Apple hat in vielen Teilen der Welt die Preise für Komponenten angehoben, mit denen Macs beim Kauf aufgerüstet werden können – teilweise um bis zu zehn Prozent.
Umsatz bei Airbnb bricht um rund die Hälfte ein
Die Coronavirus-Pandemie setzt dem Unterkunftsvermittler Airbnb arg zu: In mehreren europäischen Ländern soll der Umsatz zwischen Mitte Februar und Mitte März um mehr als die Hälfte eingebrochen sein.
Service
Zwei Microsoft-Zero-Day-Lücken werden ausgenutzt
Microsoft warnt vor gezielten Angriffen, die zwei kritische Zero-Day-RCE-Schwachstellen in der Windows Adobe Type Manager Library aktiv ausnutzen. Betroffen sind verschiedene Windows-Desktop- und -Server-Versionen. Patches gibt es noch nicht, aber Workarounds.
Disney+ jetzt auch in der Schweiz und anderen europäischen Ländern
Der Streamingdienst Disney+ ist ab sofort in der Schweiz, Deutschland, Österreich und ein paar anderen europäischen Ländern verfügbar. Der Monats-Preis beträgt in der Schweiz 9,90 Franken.
ICT-Stellenmarkt
Textanzeige: Auf ictjobs.ch finden Sie laufend aktuelle Jobangebote aus den Berufsgruppen Support/Services, System-/Netzwerktechnik, Softwareentwicklung, Beratung/Consultant, IT-Management sowie E-Marketing/E-Communication.
Meistgeklickter Link
Wie die Schweiz das Coronavirus mit Big Data eindämmen will
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) prüft, ob man via Handydaten herausfinden könne, ob und wo sich die Leute während der Corona-Pandemie zu nahe kommen. Es gehe aber nicht darum, ein Tracking-System aufzubauen.
In eigener Sache
Wir danken unseren Sponsoren
Wir danken unseren Partnern Inside Channels, Inside IT, ictjobs.ch und Datenschutzpartner. Möchten Sie Sponsor des führenden ICT-Newsletters der Schweiz werden? Hier erfahren Sie mehr.