Freitag, 14. Januar 2022
Exklusiv
Init7: «Das Glasfasernetz ist Service Public»
Der Provider Init7 streitet seit Jahren mit Swisscom um das richtige Vorgehen beim Glasfaserbau. Im Interview spricht CEO Fredy Künzler über die Gerichtsverfahren, fehlende Regulierung, immer lauter werdende Kritik und eine mögliche Verstaatlichung des Glasfasernetzes.
Schweiz
Sistierung des Projekts Justitia.Swiss definitiv vom Tisch
Die Sistierung des Projekts Justitia.Swiss ist definitiv vom Tisch. Das Bundesverwaltungsgericht tritt nicht auf die Beschwerde der Digitalen Gesellschaft gegen die Ausschreibung der Justiz-Plattform ein.
Yverdon-les-Bains: Stadtverwaltung meldet Cyberangriff
Die Stadt Yverdon-les-Bains (VD) wurde am Montagmorgen Opfer eines Cyberangriffs. Die Informatikabteilung habe sofort reagiert und die entsprechenden technischen Notfallmassnahmen ergriffen. Sensible Daten seien nicht betroffen gewesen.
Basler Regierung ernennt ersten Chief Digital Officer
Der Kanton Basel schafft die Stelle des Chief Digital Officer (CDO). Patrick Frauchiger wird per 1. April in dieser Position dafür verantwortlich sein, dass die Dienstleistungen des Kantons möglichst effizient, kundenfreundlich und einfach zugänglich gemacht werden.
Digitec Galaxus knackt die 2-Milliarden-Franken-Marke
Digitec Galaxus hat in der Schweiz und Liechtenstein im vergangenen Jahr einen Plattformumsatz von 2,12 Milliarden Franken erzielt. Das sind 16 Prozent respektive 296 Millionen Franken mehr als der Umsatz 2020.
Messenger TeleGuard erhält neue Funktionen
Mit dem von Swisscows betriebenen Messenger TeleGuard können neu verschlüsselte Video- und Telefonkonferenzen durchgeführt werden.
Neuer Chef für die Swiss IT Security Group
Am 15. Januar 2022 übernimmt Christian Oversohl als neuer CEO das Ruder bei der Swiss IT Security Group (SITS Group). Er löst Philipp Stebler ab, der aber Investor und Mitglied des Verwaltungsrats der SITS Group bleibt.
ICT-Startups
Fintech Seba sammelt 110 Millionen Franken ein
Das in Zug domizilierte Fintech Seba hat in einer Series-C-Finanzierungsrunde 110 Millionen Franken eingesammelt. Die Schweizer wollen ihr Portfolio ausbauen und global expandieren.
International
Weltgrösster Chipauftragsfertiger TSMC macht Rekordgewinn
Der weltgrösste Chipauftragsfertiger TSMC verzeichnet einen Rekordgewinn. Das Nettoergebnis kletterte von Oktober bis Dezember um rund 16 Prozent auf 166,2 Milliarden Taiwan-Dollar (umgerechnet 5,5 Milliarden Franken).
Erpressersoftware legt US-Gefängnis lahm
Ein Cyberangriff hat ein Gefängnis in den USA lahmgelegt – und die Insassen noch mehr eingesperrt, als sie es ohnehin schon waren. Mit Hilfe von Ransomware wurden die Sicherheitskameras sowie das automatische Türsystem der Haftanstalt ausser Betrieb gesetzt.
Technikkonzern: Huawei kämpft ums Überleben – mit Autos
Um seine durch die amerikanischen Sanktionen ausgelösten Verluste im Smartphone-Segment auszugleichen, verkauft Huawei in China nun auch Elektroautos - will offiziell aber nur Zulieferer sein.
Zahl des Tages
PC-Markt wächst 2021 um 14,8 Prozent
348,8 Millionen PCs verliessen 2021 die Werke der Hersteller. Das sind 14,8 Prozent mehr als im Jahr 2020. Sämtliche Hersteller konnten ihr Volumen steigern.
Service
Firefox-Browser macht Probleme
Seit gestern früh funktioniert der Firefox-Browser bei vielen Nutzer:innen nicht mehr, oder nur noch gelegentlich. Zu den Gründen gibt es bislang keine Aussage des Firefox-Machers Mozilla. Dafür existiert ein Workaround, bis ein Update bereit steht.
Microsoft Teams ermöglicht Chats zwischen privaten und geschäftlichen Konten
Microsoft Teams bietet neu die Möglichkeit, dass Nutzer:innen von Teams for Business mit Anwender:innen von Teams Consumer kommunizieren können. Der Rollout soll Ende Januar 2022 abgeschlossen sein.
Dropbox nun für ARM-Macs angepasst
Dropbox unterstützt nun M1-Macs – mehr als ein Jahr nach dem Verkaufsstart erster Macs mit Apple-Chip. Nutzer:innen klagten bitter über die lange Wartezeit.
ICT-Stellenmarkt
Textanzeige: Auf ictjobs.ch finden Sie laufend aktuelle Jobangebote aus den Berufsgruppen Support/Services, System-/Netzwerktechnik, Softwareentwicklung, Beratung/Consultant, IT-Management sowie E-Marketing/E-Communication.
Meistgeklickter Link
Wichtiges arktisches Seekabel teilweise ausgefallen
Eines der weltweit wichtigsten arktischen Seekabel, das Svalbard Undersea Cable System, ist beschädigt - an einem Punkt, an dem das Kabel von rund 300 Metern auf circa 2700 Meter steil in die Tiefsee führt.