Freitag, 13. Mai 2022
Schweiz
5G-Netzausbau spaltet Schweizer Bevölkerung
Das Thema 5G polarisiert. Gut 42,5 Prozent der Erwachsenen in der Schweiz unterstützen den Netzausbau. Aber fast gleich viele lehnen ihn ab; nämlich 41,7 Prozent. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Onlinevergleichsdienstes Comparis.ch.
Die Digitalbank der BLKB kann loslegen
Vor rund einem Jahr wurde Radicant von der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) und Anders Bally gegründet. Nun hat die Digitalbank eine Finma-Lizenz erhalten. Der Markteintritt ist für 2022 geplant.
Textanzeige: Anwendungsbeispiele zu Enterprise Architecture und Data Management für Schweizer Unternehmen am 25. Mai 2022 von 9-14 Uhr mit Claus Hintermeier (Zürcher Kantonalbank) und vielen weiteren Referenten von der Erste Group, VIG, der DB Cargo/DB Systel etc. 10 Freiplätze für Leser! Anmeldung und mehr Infos finden Sie hier.
Ergon expandiert nach Deutschland
Das Zürcher Softwarehaus Ergon gründet erstmals eine Zweitniederlassung - in Frankfurt. Die Nachfrage nach der Applikations-Security-Lösung Airlock sei in Deutschland stark gewachsen.
ICT-Startups
Axa investiert in digitalen Gesundheits-Coach
Der Allversicherer Axa Schweiz beteiligt sich am Zürcher Startup Kinastic. Das Unternehmen bietet eine individualisierte Coaching-App an, mit denen Firmen ihren Mitarbeitenden Programme im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) anbieten können.
Zürcher KI-Startup Lightly holt sich 3 Millionen Dollar für
Das Zürcher SaaS-Startup Lightly sichert sich in einer Seed-Finanzierungsrunde 3 Millionen Dollar, unter anderem von Wingman Ventures. Das Unternehmen automatisiert die Datenaufbereitung für Anwendungen des Maschinellen Lernens (Englisch).
International
I/O: Google macht seine Workspace-, Karten- und Werbedienste smarter
Google hat an der diesjährigen I/O-Konferenz eine Vielzahl neuer Features und Produkte vorgestellt. Zentrales Thema war in vielen Fällen die Nutzung Künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der User Experience.
Am Markt für Kryptowährungen macht sich Panik breit
Lange zeigte sich der Kryptowährungsmarkt relativ stabil im Vergleich zu Tech- und Wachstumsaktien. Doch nun wird er doch mit in den Abgrund gerissen. Die «Krypto-Leitwährung» Bitcoin fiel auf den tiefsten Stand seit Ende 2020.
Kryptobörse Coinbase warnt, dass Nutzer bei Bankrott ihre Krypto-Assets verlieren
Laut der Kryptobörse Coinbase könnten Nutzer:innen im Falle eines Bankrotts ihre Krypto-Assets und damit den Zugang zu ihren Geldern verlieren. Dieser Risikofaktor taucht erstmals in einem Quartalsbericht des Unternehmens auf.
Schon 2023 drohen Überkapazitäten in der Chipbranche
Weil derzeit überall die Produktion ausgebaut wird, könnte der aktuelle Chipmangel bereits 2023 oder 2024 einem Zustand von Überkapazitäten weichen, glaubt der Gartner-Branchenanalyst Alan Priestley. Dieses Überangebot werde wiederum mit der Zeit von der steigenden Nachfrage aufgezehrt.
Viel IBM-Software wird auf AWS erhältlich
IBM will seine strategische Partnerschaft mit Amazon Web Services deutlich ausweiten. Eine Vielzahl von IBMs Software-as-a-Service-Angeboten werden künftig über den AWS-Marktplatz erhältlich sein.
Mayflower 400: Vollautomatisches Schiff unterbricht Atlantiküberquerung
Der unbemannte Trimaran Mayflower 400 muss die erste Atlantiküberquerung eines vollautonomen Schiffs im zweiten Versuch vorerst unterbrechen. Er schaffte es bis zu den Azoren. Dort wird er wegen eines «mechanischen Problems mit dem Generator» untersucht.
Forschende liessen Computer ein Jahr lang mit «Algenenergie» laufen
Forscher:innen der University of Cambridge und des Chipkonzerns ARM betreiben nunmehr seit über einem Jahr einen Mikrochip, der seine Energie ausschliesslich von einer Alge bezieht.
Zahl des Tages
2021 wurden 30 Milliarden ARM-basierte Chips ausgeliefert
30 Milliarden ARM-basierte Chips wurden 2021 ausgeliefert - also knapp vier Prozessoren pro Kopf auf diesem Planeten. Der britische Chipdesigner vermeldet entsprechend einen Rekordumsatz.
Service
HP schliesst heikle Bios-Lücke
Ein Firmware-Update für mehr als 200 Desktop-, Laptop-, Thin-Client- und Point-of-Sale-PC-Modelle von HP soll zwei heikle Sicherheitslücken schliessen.
Sonos lanciert Einsteiger-Soundbar, Roam in neuen Farben und eigene Sprachsteuerung
Multiroom-Soundspezialist Sonos hat eine neue kompakte Soundbar vorgestellt, die auf den Namen Ray hört. Sie kommt ab dem 7. Juni für 319 Franken in den Schweizer Handel.
ICT-Stellenmarkt
Textanzeige: Auf ictjobs.ch finden Sie laufend aktuelle Jobangebote aus den Berufsgruppen Support/Services, System-/Netzwerktechnik, Softwareentwicklung, Beratung/Consultant, IT-Management sowie E-Marketing/E-Communication.
Meistgeklickter Link
Schweizer eBanking-Apps: Von toten Trackern und Datenabfluss in die USA
Nicht nur die Desktop-Versionen vieler eBanking-Lösungen in der Schweiz senden Nutzerinformationen an grosse Techkonzerne. Auch die mobilen Android-Apps zahlreicher Schweizer Banken enthalten teils fragwürdige Tracker.