Donnerstag, 8. April 2021
Exklusiv
Stadt Bern verzichtet auf elektronische Offerteingabe
Zu den Opfern der Einsparungen der Stadt Bern gehört auch die Digitalisierung der Beschaffung: Auf die Entwicklung und Einführung einer digitalen Lösung für die elektronische Offerteingabe werde man bis auf weiteres verzichten.
Schweiz
Stadt Zug führt E-Signatur ein
Auf der Plattform eZug der Stadt Zug ist neu das rechtsgültige Signieren mit Skribble möglich. Der angebotene E-Signatur-Standard befinde sich auf dem Level «fortgeschritten» und sei rechtsgültig bei allen Dokumenten ohne gesetzliche Formvorschrift.
iWay: Stärker gewachsen als erwartet
Der Zürcher ISP iWay konnte 2020 den Ertrag von 30,5 Millionen Franken im Jahr 2019 auf 34,5 Millionen Franken steigern. Das Umsatzwachstum stieg von 12 Prozent in 2019 auf 13 Prozent im 2020.
Adnovum vermeldet erfolgreiches Geschäftsjahr unter neuer Leitung
Das Zürcher Softwareunternehmen Adnovum blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 zurück. Die Firmengruppe konnte ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent auf über 83 Millionen Franken steigern.
Check Point hat einen neuen Schweiz-Chef
Alvaro Amato wird neuer Schweiz-Chef beim israelischen Cybersicherheits-Unternehmen Check Point Software. Er folgt auf Sonja Meindl, die den Anbieter nach 9 Jahren verlassen hat.
ICT-Startups
Neues Kapital für Futurae
Futurae Technologies hat eine 5-Millionen-Franken-Investition von einer Reihe von Investoren erhalten. Das Zürcher Startup bietet Finanzunternehmen eine Plattform für Kundenauthentisierung sowie Transaktionsbestätigungs-Lösungen an.
Mobiliar übernimmt das Immobilienportal Flatfox
Der Versicherer Mobiliar übernimmt das Zürcher Startup Flatfox, Betreiber eines Immobilienportals. Zum Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
International
Kriminelle saugen wohl 500 Millionen Linkedin-Profile ab
Laut dem in Litauen angesiedelten Onlinemagazine Cybernews sollen berufliche Informationen von 500 Millionen der total 740 Millionen Nutzer des Geschäftsnetzwerks LinkedIn im Darkweb zum Verkauf stehen. Laut LinkedIn untersuche man den Vorfall.
Datenschutzaktivist Schrems geht gegen Werbe-ID auf Android-Smartphones vor
Der Wiener Datenschutzaktivist Max Schrems wirft Google vor, Nutzer von Android-Telefonen über die sogenannte «Werbe-ID» ohne deren Zustimmung illegal zu verfolgen. Jetzt hat er in Frankreich eine Klage gegen den US-Tech-Giganten eingereicht.
Europäischer Investor bietet 20 Milliarden Dollar für Toshiba
Der luxemburgische Finanzinvestor CVC Capital Partners offeriert laut Medienberichten 20 Milliarden Dollar für die Übernahme des japanischen Technologiekonzerns Toshiba. Auch andere Private-Equity-Investoren sind interessiert.
Microsoft kühlt Server in kochender Flüssigkeit
Microsoft taucht in einem neuen Projekt ganze Serverracks in eine kühlende Flüssigkeit. Die ungewöhnliche Kühlmethode werde nötig, weil Computerchips immer mehr elektrische Energie benötigen und dadurch immer mehr Abwärme produzieren.
IBM bringt Cobol für Linux
IBM entwickelt laut eigenen Angaben eine Cobol-Umgebung für Linux auf x86-Systemen. Damit will Big Blue die altgediente Programmiersprache ins Cloud-Zeitalter katapultieren.
Google legt extrem effizienten Sprachcodec offen
Google hat den auf KI-Technik und Machine-Learning aufbauenden Sprachcodec Lyra als Open Source veröffentlicht. Mit Lyra soll sich Sprache bei nur 3 kbit/s kodieren lassen.
SAP-Anwender: Wer nicht patcht, lebt schnell gefährlich
Wenn ein SAP-Patch erscheint, werden Hacker sehr schnell aktiv, um Unternehmen anzugreifen, die noch nicht gepatcht haben. Das Security-Team des US-Department of Homeland Security (CISA) sowie das deutsche Bundesamt für Informationssicherheit (BSI) warnen davor, mit dem Einspielen von Patches zu warten.
Service
Das neue Smart Display von Google analysiert den Schlaf der Nutzer
Google hat die neue Generation des Smart Displays Nest Hub angekündigt. Zu den neuen Funktionen gehören unter anderem Gestensteuerung und ein Sensor zur Schlafanalyse. Ab Mai 2021 wird das Gerät für rund 100 Franken in der Schweiz erhältlich sein.
ICT-Stellenmarkt
Textanzeige: Auf ictjobs.ch finden Sie laufend aktuelle Jobangebote aus den Berufsgruppen Support/Services, System-/Netzwerktechnik, Softwareentwicklung, Beratung/Consultant, IT-Management sowie E-Marketing/E-Communication.
Meistgeklickter Link
Sind Sie vom Facebook-Leak betroffen? Hier können Sie es überprüfen
Watson stellt für die Schweiz ein Tool zur Verfügung, mit dem man überprüfen kann, ob man vom jüngsten Facebook-Leak (mit Datensätzen aus dem Jahr 2019) betroffen ist.