Donnerstag, 4. August 2022
Schweiz
Bund beschafft zentrale Bug-Bounty-Plattform
Der Bund beschafft eine zentrale Plattform für Bug-Bounty-Programme. Unter der Federführung des NCSC sollen ethische Hacker:innen künftig die IT-Systeme der Bundesverwaltung nach Schwachstellen durchsuchen. Die Plattform dafür wird von Bug Bounty Switzerland geliefert.
Deutsches Unternehmen übernimmt Baarer Miracle Mill
Das deutsche Investmentunternehmen Nord Holding hat den Schweizer Cloud-Dienstleister Miracle Mill übernommen. Die rund hundertköpfige Baarer Firma wird Teil der zu Nord gehörenden Public Cloud Group (PCG).
Sunrise zieht 2G-Mobilfunktechnologie den Stecker
Sunrise betreibt die Mobilfunktechnologie der zweiten Generation nur noch bis Ende 2022. Danach wird der Telco 2G abschalten. Swisscom hatte bei ihrem 2G-Netz bereits im Frühjahr 2021 den Stecker gezogen.
Karriere im Technologiesektor? Am besten in der Schweiz
Bern und Zürich sind laut einer Studie der schottischen Organisation CodeClan die besten Städte der Welt, um sich eine Karriere im Technologiesektor aufzubauen. Die Städte böten den besten Mix aus Tech-Unternehmen pro Person, Lohn, Lebenshaltungskosten und Infrastruktur.
International
AMD wächst dank RZ-Boom
Der Chipkonzern AMD setzt die Aufholjagd zum grösseren Rivalen Intel fort. Der Umsatz stieg im vergangenen Quartal um 70 Prozent auf 6,55 Milliarden US-Dollar. Mit ein Grund war der heftige Anstieg im Geschäft mit Chips für Rechenzentren.
Gruppenklau bei Blockchain-Brücke Nomad: 190 Millionen US-Dollar gestohlen
Angreifer:innen haben den Blockchaindienst Nomad um Kryptowährungen im Wert von 190 Millionen US-Dollar erleichtert. Möglich wurde die Attacke offenbar durch einen Programmierfehler.
Wie es um die digitalen Fortschritte in der EU steht
Die Europäische Kommission hat ihren neuesten Index für die digitale Gesellschaft und Wirtschaft (DESI) veröffentlicht. Die meisten Länder der EU machen demnach Fortschritte beim digitalen Wandel. Doch brauche es mehr ICT-Fachkräfte und -Kompetenzen in der Bevölkerung und in Unternehmen.
Zitat
70er-Jahre-Netzwerkprotokoll soll aus Linux verschwinden
«Decnet ist ein veraltetes Netzwerkprotokoll, das mehr Aufmerksamkeit von Kernel-Hausmeistern als von Benutzern erhält. Es gehört in das Museum für Computerprotokollgeschichte, nicht in den Linux-Kernel.»
Stephen Hemminger, Linux-Entwickler, über das 70er-Jahre-Netzwerkprotokoll Decnet, dessen Code sich noch immer im Linux-Kernel befindet.
Service
Ad Amazon stellt Cloud-Speicher Drive ein
Amazon stellt seinen vor 11 Jahren als Antwort auf Dropbox, Google Drive & Co lancierten Cloud-Speicherdienst Drive ein. Eine Begründung für die Entscheidung liefert der Techriese nicht.
Test
Asus 27-Zoll-Bildschirm BE27ACSBK: Office-Allrounder und Videokonferenzlösung in einem
Der 27-Zoll-Bildschirm BE27ACSBK von Asus kombiniert Eigenschaften eines Office-Allrounders und einer Videokonferenzlösung. Er ist Zoom-zertifiziert und kompatibel mit Videokonferenzlösungen wie Cisco Webex und Microsoft Teams.
Analyse
Ohne Taiwan fehlen zwei Drittel aller Chips
Die Spannungen zwischen den USA und China um Taiwan nehmen zu. Eine weitere Zuspitzung des Konfliktes könnte enorme Konsequenzen für die globale Gemeinschaft haben. Laut Schätzungen hält Taiwan satte zwei Drittel des weltweiten Marktanteils an Halbleitern, zumindest mit Blick auf den Umsatz.
ICT-Stellenmarkt
Textanzeige: Auf ictjobs.ch finden Sie laufend aktuelle Jobangebote aus den Berufsgruppen Support/Services, System-/Netzwerktechnik, Softwareentwicklung, Beratung/Consultant, IT-Management sowie E-Marketing/E-Communication.
Meistgeklickter Link
NCSC gibt Empfehlungen für mehr Cybersicherheit im Gesundheitswesen ab
Das NCSC hat eine Reihe von Cybersicherheits-Empfehlungen für Spitäler und andere Gesundheitsinstitute abgegeben. Die Liste umfasst technische sowie organisatorische Massnahmen, welche vom NCSC als «Mindestanforderungen» für die Cybersicherheit beschrieben werden.