Donnerstag, 10. Oktober 2019
Schweiz
Die Nationalbank testet mit der Schweizer Blockchain-Börse SDX den E-Franken
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) prüft, ob sie der Blockchain-Börse der SIX E-Franken als Token, also tokenisiertes Zentralbankgeld, zur Verfügung stellen sollte.
Ü50er und Frauen: Bund soll ICT-Bildung sichern
Ein zum Ende der Herbstsession 2019 eingereichtes Postulat von Nationalrätin Kathy Riklin (CVP/ZH) und sechs Mitunterzeichnenden fordert mit vier Massnahmen die Sicherung des Technologiestandorts Schweiz. Unter anderem stehen erfahrene Erwerbslosen (50+) und Mädchen und Frauen im Fokus.
Berner FH wird IT-Forensiker und Cyber-Detektive ausbilden
Die Berner Fachhochschule BFH wird ab 2020 IT-Forensiker und Cyber-Detektive ausbilden. Mit einem entsprechenden Masterstudiengang reagiere man auf die digitale Transformation, die auch Kriminalität und Ermittlungen wesentlich verändere.
International
OECD legt Vorschlag zur Besteuerung von Internetriesen vor
Die OECD hat einen Kompromiss-Vorschlag zur globalen Besteuerung von Internetriesen vorgelegt. Er ziele allerdings nicht nur auf Internetriesen ab, sondern auch auf verbraucherorientierte internationale Unternehmen.
Väter des Lithium-Ionen-Akkus erhalten Nobelpreis
Der Nobelpreis für Chemie würdigt in diesem Jahr die Wegbereiter der Lithium-Ionen-Batterie: John B. Goodenough, M. Stanley Whittingham und Akira Yoshino. Ihre Arbeit habe eine «wiederaufladbare Welt» ermöglicht.
China wirft Apple Unterstützung der Proteste in Hongkong vor
China wirft Apple vor, die Demonstranten in Hongkong zu unterstützen, indem es der App «HKmap» grünes Licht gegeben hat. Diese erlaube es Anwendern unter anderem, die Polizeiaktivitäten während der Proteste in Hongkong einzutragen. Am Mittwochabend entschloss sich das Unternehmen, die Anwendung wieder aus dem App Store zu entfernen.
Apple AR-Headset soll im zweiten Quartal 2020 erscheinen
Der als zuverlässig geltende Apple-Analyst Ming-Chi Kuo berichtet, dass das Unternehmen im zweiten Quartal 2020 eine AR-Brille auf den Markt bringen werde. Sie soll wie die Apple Watch eng ans iPhone respektive iPad gekoppelt sein.
Sonos testet Vermietung von Hardware in den Niederlanden
Der US-Audio-Spezialist Sonos testet in den Niederlanden die Vermietung seiner Hardware. Das günstigste Angebot kostet 15 Euro pro Monat. Dafür bekommt man zwei Sonos-One-Lautsprecher, die im Handel laut UVP rund 450 Euro kosten würden.
Andy Rubin zeigt Smartphone mit ungewöhnlichem Formfaktor
Essential Phone, das Unternehmen von Android-Vater Andy Rubin, hat Bilder eines neuen, ungewöhnlichen Smartphones veröffentlicht: Es ist sehr schmal und hoch und kommt mit einem entsprechend ungewöhnlichen User Interface.
Twitter missbrauchte Telefonnummern für Anzeigen
Der Microblogging-Dienst Twitter hat Telefonnummern und E-Mail-Adressen, die User für die Zwei-Faktor-Anmeldung hinterlegt hatten, zum Ausspielen personalisierter Werbung genutzt. Es habe sich um einen Fehler gehandelt, so das Unternehmen.
EU-Kommission: Nur 5G-Anbieter aus der EU sind sicher
Beim Aufbau von 5G-Netzwerken in Europa warnt die EU-Kommission vor angeblichen Gefahren durch Anbieter ausserhalb der EU. Die Gefahr gehe von Staaten sowie von staatlich unterstützen Akteuren aus.
Zahl des Tages
Mehr als 100 Millionen Downloads in einer Woche: Call of Duty Mobile bricht Download-Weltrekord
Mehr als 100 Millionen Mal wurde die mobile Version des Ego-Shooters «Call of Duty» innerhalb von einer Woche heruntergeladen. Das Spiel stellt damit einen neuen Start-Rekord auf und lässt etwa «Fortnite» weit hinter sich.
Service
LG präsentiert fünf neue Monitore
LG hat fünf neue Monitore vorgestellt. Die Modelle in den Grössen 27 bis 34 Zoll bieten verschiedene Funktionen für Büros und Gamer.
HP Inc. bringt die Neuauflage des Spectre x360 13
Mit dem Spectre x360 13 bringt HP eine Neuauflage des Convertible-Laptops auf den Markt. Das Gerät sei um 13 Prozent kleiner als das Vorgängermodell und wiegt 1,27 Kilogramm.
Test
Crealogix-Belegleser «PayEye» bringt die QR-Rechnung in die Zahlungs-Software und ins E-Banking
Der «PayEye» von Crealogix ist die neuste Generation eines Beleglesers. Mit dem Gerät können Zahlungsdaten aus QR-Rechnungen in die Zahlungs-Software oder ins E-Banking übertragen werden.
ICT-Stellenmarkt
Textanzeige: Auf ictjobs.ch finden Sie laufend aktuelle Jobangebote aus den Berufsgruppen Support/Services, System-/Netzwerktechnik, Softwareentwicklung, Beratung/Consultant, IT-Management sowie E-Marketing/E-Communication.
Meistgeklickter Link
Chinesische Lehrer überwachen Gehirnwellen ihrer Schüler
In einer Schule in der Nähe der chinesischen Metropole Schanghai werden Kinder mit GPS-Trackern in ihren Uniformen und Gehirnwellenmessgeräten auf dem Kopf ausgestattet. Lehrer und Eltern sollen so immer sehen können, wie sich Kinder im Unterricht verhalten.