Donnerstag, 10. Juni 2021
Exklusiv
Sind Attacken auf kritische ICT-Strukturen zu leicht möglich?
Sind Attacken auf kritische ICT-Strukturen in der Schweiz zu leicht möglich? IT-Security-Forscher sehen Risiken, insbesondere durch Informationen, die die Swisscom zur Verfügung stellt.
Schweiz
Bund plant den Corona-Pass «Light»
Neben dem Corona-Zertifikat will der Bund noch einen zweiten Corona-Pass «Light» zur Verfügung stellen. Dieser ist deutlich datensparsamer und für den Einsatz im Inland gedacht.
Erfolgreiches ICT-Mentoring-Programm für Mädchen
89 Mädchen haben das zweite Mentoring-Programm absolviert, um Technik- und Informatikberufe bessern kennenzulernen. Die Beteiligten bewerten das Programm als Erfolg; für 2022 ist eine dritte Durchführung geplant.
St. Galler Verwaltung führt Chatbot ein
Das Amt für Handelsregister und Notariate des Kantons St.Gallen bietet Kundinnen und Kunden neu einen Chatbot an. Der Chatbot beantworte Anfragen per Text- oder Sprachnachricht selbstständig, ohne Nutzerdaten zu speichern.
Swissgrid vergibt SAP-Aufträge an BTC und Emineo
Die nationale Netzgesellschaft Swissgrid vergibt SAP-Aufträge an BTC und Emineo. Für 22,5 Millionen Franken soll das bestehende, heterogene ERP-Umfeld durch eine integrierte Lösung ersetzt werden.
International
8,4 Milliarden Passwörter in einer riesigen TXT-Datei geleakt
Eine 100 GB grosse txt-Datei mit 8,4 Milliarden Passwörtern wurde in einem Hackerforum gefunden. Die «RockYou2021» benannte Datei soll Passwörter aus verschiedenen Leaks vereinen.
Kaspersky warnt vor neuen Zero-Day-Sicherheitslücken in Windows und Chrome
Die Security-Spezialisten von Kaspersky warnen vor neuen Zero-Day-Exploits, die offenbar bereits von Kriminellen für Angriffe genutzt werden. Betroffen sind Windows und der Chrome-Browser, Patches stehen bereit.
Biden beendet Bann gegen TikTok und WeChat
US-Präsident Joe Biden hat die Verbote von Tiktok und Wechat in den USA aufgehoben. Stattdessen beauftragt der Präsident die US-Behörden, gegen Software-Anwendungen vorzugehen, die die nationale Sicherheit bedrohen.
Internationaler Appell zum Verbot von Gesichtserkennungs-Technologie
Amnesty International und 170 weitere Organisationen fordern ein globales Verbot von Gesichtserkennungssystemen und anderen biometrischen Systemen zur Massenüberwachung. Durch ihren Einsatz würden regelmässig die Privatsphäre sowie die Meinungs- und Versammlungsfreiheit verletzt werden.
Linux Foundation bereitet globales COVID-Zertifikatsnetzwerk vor
Die Linux Foundation Public Health möchte die Infrastruktur für den ersten internationalen COVID-19-Pass bereitstellen. Die Vereinten Nationen und die Europäischen Union zeigen Interesse.
Service
Diese Apple-Smartphones bekommen iOS 15
Auch mit iOS 15 wird Apple ältere Smartphones unterstützen. iPhones ab dem iPhone 6s bzw. iPhone SE (1. Generation) und neuer werden das Update erhalten.
Test
Sony WF-1000X M4 überzeugt mit Noise Cancelling
Die kabellosen In-Ear-Kopfhörer Sony WF-1000X M4 überzeugen im Test mit guter Klangqualität und ausgefeiltem Noise Cancelling. Das kommt mit 280 Franken allerdings auch nicht ganz günstig.
ICT-Stellenmarkt
Textanzeige: Auf ictjobs.ch finden Sie laufend aktuelle Jobangebote aus den Berufsgruppen Support/Services, System-/Netzwerktechnik, Softwareentwicklung, Beratung/Consultant, IT-Management sowie E-Marketing/E-Communication.
Meistgeklickter Link
Pharma will auf Gesundheitsdaten zugreifen können
Die Pharmaindustrie will Gesundheitsdaten der Schweizer Bevölkerung künftig einfacher erheben, speichern und verarbeiten können. Die Politik soll aufgefordert werden, Märkte für Gesundheitsdaten zu schaffen.