Dienstag, 4. Mai 2021
Exklusiv
Edöb rät Mailchimp-Kunden zu einer Risikoanalyse
Das Bayerische Landesamt für Datenschutz untersagt die Weitergabe von E-Mail-Kontakten an Mailchimp. Das Verbot stösst auch beim Schweizer Edöb auf Interesse. Mailchimp-Kunden hierzulande empfiehlt der Edöb eine Risikoanalyse.
Schweiz
ETH lanciert einen interdisziplinären Quanten Computing Hub
Die ETH und das Paul Scherrer Institut (PSI) eröffnen zusammen den «ETH Zurich – PSI Quantum Computing Hub». 30 Spezialistinnen und Spezialisten sollen interdisziplinär zu den Technologiebereichen supraleitende Schaltkreise und Ionenfallen forschen.
Bund warnt vor Stromschlaggefahr bei USB-Ladegerät
Nach einem Unfall mit einem USB-Ladegerät der Marke M2-Tec hat das Eidgenössische Starkstrominspektorat (Esti) eine Sicherheitswarnung herausgegeben: Es bestehe die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Google soll neuer Mieter des ehemaligen IBM-Gebäudes am General-Guisan-Quai in Zürich werden
Google soll der neue Mieter des ehemaligen Schweizer Hauptsitzes von IBM am General-Guisan-Quai in Zürich werden. Das haben drei unabhängige Quellen dem Tages-Anzeiger berichtet. Der Konzern wolle das Gerücht nicht kommentieren.
In der Hauptpost in Aarau kann jetzt jeder ein EPD eröffnen
Schweizerinnen und Schweizer können ab sofort ein elektronisches Patientendossier (EPD) eröffnen - kostenlos in der Hauptpost an der Bahnhofstrasse in Aarau. Laut Nicolai Lütschg, Geschäftsführer der Stammgemeinschaft eHealth Aargau, handelt es sich um einen «Meilenstein fürs Schweizer Gesundheitswesen».
St. Galler Softwareschmiede Abraxas erwirtschaftet schwarze Zahlen
Abraxas hat im Corona-Jahr 2020 schwarze Zahlen geschrieben. Unter dem Strich resultierte ein Gewinn von 200’000 Franken. 864 Personen arbeiteten Ende 2020 bei dem IT-Dienstleister. Das sind fünf Prozent mehr als im Vorjahr.
UMB übernimmt Ubitec und Meshtec
Der Chamer IT-Dienstleister UMB übernimmt die Tech-Unternehmen Ubitec aus Wallisellen und Meshtec aus Zürich. Im Interview gibt der UMB-CEO Matthias Keller Auskunft über die Beweggründe.
Lenovo Schweiz ernennt neuen Managing Director
Frank Blockwitz ist neu Managing Director bei Lenovo Schweiz. Der Zürcher kommt vom Konkurrenten HP und folgt auf Arnold Marty, der Lenovo Ende 2020 verlassen hat.
Swiss Cloud Computing verspricht für Mittwoch Normalbetrieb
Nach der Ransomware-Attacke auf Swiss Cloud Computing geht der Zürcher Cloud-Service-Provider derzeit davon aus, dass ab morgen alle System wieder genutzt werden können.
International
Google stellt das Konzept seiner Büros komplett auf den Kopf
Google verabschiedet sich von seinem bisherigen Arbeitsplatzkonzept. Der Konzern stellt laut New York Times die Einrichtung seiner Büros komplett um, um Mitarbeitenden mehr Freiheit, Sicherheit und Flexibilität zu ermöglichen.
Jetzt startet der gerichtliche Kampf um das App-Store-Business
In den USA beginnt diese Woche der mit Spannung erwartete Prozess zwischen Fortnite-Entwickler Epic und Apple. Es geht um die Marktmacht, die Apple aufgrund seines App Stores faktisch hat. Das Verfahren könnte weitreichende Auswirkungen auf die Internet-Branche haben.
So sollen QR-Codes nach schweren Unfällen Gaffer abschrecken
Deutsche Rettungssanitäter testen, ob sich mit auf Einsatzfahrzeugen angebrachten QR-Codes die Zahl derjenigen reduzieren lässt, die an Unfallstellen ihr Smartphone zücken. Wenn Gaffer mit dem Handy draufhalten, erscheint auf dem Bildschirm automatisch der Warnhinweis «Gaffen tötet!».
Dell stösst nun auch Boomi ab
Der Abbau des Schuldenbergs bei Dell geht weiter. Nun hat der IT-Konzern seine Integration-Platform-as-a Service-Sparte Boomi für 4 Milliarden Dollar an zwei Private-Equity-Firmen verkauft.
Verizon verkauft AOL und Yahoo
Der US-Telekom-Konzern Verizon verkauft seine Mediensparte mit bekannten Marken wie AOL und Yahoo für 5 Milliarden US-Dollar an die Beteiligungsgesellschaft Apollo Global Management.
Facebook- und Instagram-Einblendungen in iOS schüren Angst um Kostenfreiheit der Apps
Mit knirschenden Zähnen setzt Facebook die neuen Datenschutzanforderungen von iOS 14.5 um. Nutzer werden aufgerufen, dem Zugriff auf ihre Daten zuzustimmen, damit «Facebook weiter kostenfrei bleiben kann».
Zahl des Tages
Weltweite Smartphone-Verkäufe steigen deutlich
347 Millionen Smartphones wurden im ersten Quartal des Jahres verkauft. Das waren 27 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum und entspricht praktisch dem Niveau der Zeiten vor der Pandemie.
ICT-Stellenmarkt
Textanzeige: Auf ictjobs.ch finden Sie laufend aktuelle Jobangebote aus den Berufsgruppen Support/Services, System-/Netzwerktechnik, Softwareentwicklung, Beratung/Consultant, IT-Management sowie E-Marketing/E-Communication.
Meistgeklickter Link
New Yorker Polizei trennt sich von ihrem Roboterhund
Die New Yorker Polizei beendet den Einsatz eines Roboterhundes. Der Vertrag mit der Herstellerfirma Boston Dynamics sei gekündigt worden. Im Februar hatte eine Festnahme mit dem Roboter viele Menschen in Rage versetzt.