Dienstag, 23. Februar 2021
Schweiz
Mit CH++ raus aus dem Daten-Blindflug in der Verwaltung
Der EPFL-Professor und Epidemiologe Marcel Salathé hat die Covid-19-Taskforce verlassen und mit verschiedenen Personen aus Wirtschaft und Wissenschaft die gemeinnützige Organisation CH++ initiiert. Sie soll unter anderem helfen, die IT-Kompetenzen von Politik, Behörden und Gesellschaft zu stärken.
Studie: IT-Budgets im DACH-Raum leiden kaum unter der Pandemie
Die IT-Budgets in der Schweiz, Deutschland und Österreich haben in der Corona-Pandemie laut einer Studie nur wenig gelitten. Lediglich knapp 15 Prozent der Firmen im DACH-Raum reduzieren ihre Ausgaben für Informatik.
Die Schweiz hat in Sachen E-Commerce die Nase vorne
Die Schweiz hat in Sachen Onlineshopping die Nase vorn: Im E-Commerce Index der United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD) hat das Land die Niederlande auf Platz 1 abgelöst. Die Top 10 werden dominiert von europäischen Ländern.
EPD: Die IT-Angestellten sind kritischer als das Medizinpersonal
Front-Mitarbeitende sehen mehr Nutzen und Effizienzsteigerung durch das elektronische Patientendossier als ihre Chefs, wie eine Umfrage zeigt. Angestellte in den Bereichen IT und Medizintechnik erwarten am wenigsten Mehrwert für Patienten.
QSR International übernimmt Swiss Academic Software
Das australische Unternehmen QSR International übernimmt Swiss Academic Software, den Entwickler der Literaturverwaltungssoftware Citavi. Durch die Akquisition wird Citavi Teil der Produkt-Suite von QSR International.
ICT-Startups
Neuer Robo-Advisor findependent setzt auf Freemium-Modell
Das Aargauer Startup findependent hat seinen Robo-Advisor veröffentlicht. Dieser setzt auf ein Freemium-Modell: Auf die ersten 2000 Franken Anlagesumme fallen keine Verwaltungs- und Depotgebühren an.
International
Malware auf über 30'000 Apples Macs gibt Rätsel auf – auch M1-Chips betroffen
Eine neue Schadsoftware namens «Silver Sparrow» soll nach ersten Erkenntnissen mindestens 30'000 Apple-Laptops befallen haben. Eine Version der Malware laufe auf Macs mit Intel-Chips, eine zweite Version sei bereits für Macs mit dem neuen M1-Chip optimiert worden. Welchem Zweck Silver Sparrow dient, ist noch unklar.
Facebook will Blockade von Medieninhalten in Australien aufheben
Die australische Regierung hat sich mit Facebook im Streit über Medieninhalte auf der Plattform geeinigt. Der Internetriese werde die Sperre für Nachrichtenseiten aufheben.
Spotify kündigt Hifi-Abo und Start in 85 neuen Märkten an
Der Musikstreamingdienst Spotify hat angekündigt, im Laufe des Jahres in ausgewählten Märkten ein Hifi-Abo mit Streaming in CD-Qualität einführen zu wollen. Zudem werde man in 85 weitere Länder expandieren.
Service
WordPress: Sicherheitslücken in beliebtem Plugin betreffen 1 Million Websites
Im WordPress-Plugin Ninja-Forms haben Sicherheitsforscher mehrere Sicherheitslücken gefunden. Davon betroffen sein sollen rund eine Million Websites. Ein Patch ist schon verfügbar.
Samsung Health Monitor App in der Schweiz erhältlich
Samsung hat seine Health Monitor App nun auch in der Schweiz veröffentlicht. Mit der Anwendung können Nutzer einer Galaxy Watch3 oder einer Galaxy Watch Active2 ihren Blutdruck messen und ein Elektrokardiogramm aufzeichnen.
Test
Das HP EliteBook 840 G7 ist ein gutes Notebook fürs Home Office oder fürs Büro
HP bewirbt das EliteBook 840 G7 als Multi-Tasking-tauglich, strapazierfähig und dennoch leicht. Im Test erweist es sich als gutes Notebook fürs Home Office oder fürs Büro. Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt aber nicht ganz.
ICT-Stellenmarkt
Textanzeige: Auf ictjobs.ch finden Sie laufend aktuelle Jobangebote aus den Berufsgruppen Support/Services, System-/Netzwerktechnik, Softwareentwicklung, Beratung/Consultant, IT-Management sowie E-Marketing/E-Communication.
Meistgeklickter Link
Hat die Pandemie den Fachkräftemangel beendet?
Die Pandemie hat den Arbeitsmarkt in der Schweiz umgewälzt. Manche IT-Firmen berichten, dass die Rekrutierung einfacher geworden ist, andere empfangen gemischte Signale von den Stellensuchenden. Einige aktuelle Stimmen aus der ICT-Branche zum Stand der Dinge.